Wie werden Aktivkohlefilter hergestellt?

Die Herstellung von Aktivkohlefiltern erfordert vor allem zwei Dinge: Eine geeignete Kohlequelle und viel Hitze. Typischerweise werden in diesem Prozess mehrere Arten von Kohle, Kokosnussschalen und Holz als kohlenstoffreiche Materialien verwendet. Aber wie wird der Kohlenstoff in diesen Quellen „aktiviert“? Nun, die Hersteller platzieren sie in Tanks ohne Sauerstoff und erhitzen sie auf glühende Temperaturen von 600–900 °C. Nach der ersten Erwärmungsrunde bringen sie zusätzliche Elemente (meist Stickstoff) auf und erhitzen das Material dann noch einmal auf eine noch heißere Temperatur von bis zu 1200 °C. Dieser Prozess verändert die Struktur des Kohlenstoffs, indem er eine reichliche Menge an Poren erzeugt, wodurch eine viel größere Oberfläche entsteht.
Nehmen Aktivkohlefilter THC auf?
Hier ist der Kompromiss: Aktivkohlefilter filtern organische unpolare Moleküle sehr effektiv heraus (in diesem Zusammenhang bezieht sich das Wort „organisch“ einfach auf ein Molekül, das Kohlenstoff enthält). Einige im Rauch enthaltene Karzinogene wie polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs) sind unpolar. Als terpenophenolische Verbindungen gelten dies jedoch auch für Cannabinoide. Moleküle wie THC haben auch ein großes Molekulargewicht, was bedeutet, dass sie wahrscheinlich in den Poren von Aktivkohlefiltern hängen bleiben. Außerdem können kleine Molekulargewichte und polare Karzinogene wie Cyanwasserstoff und Kohlenmonoxid durchkommen.
Fazit: Mit einem Aktivkohlefilter-Slim kaufen Filter wirst Du immer noch high vom Rauchen eines Joints. Sicher, Sie werden etwas THC verlieren, und einige kleine polare Karzinogene werden es immer noch schaffen. Sie verringern jedoch die Menge an unpolaren Karzinogenen, die in Ihre Lunge gelangen, wodurch die Gesamtbelastung reduziert wird, die mit Joints und Blunts verbunden ist, die ohne diese Filter geraucht werden.