Datenwiederherstellungssoftware und Spezialisten
Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass die auf der Festplatte gespeicherten Daten nicht unwiederbringlich verloren sind, nur weil ihre Computerhardware in irgendeiner Weise beschädigt wurde. Tatsächlich gibt es eine Reihe von Unternehmen, die sich auf die Datenwiederherstellung spezialisiert haben, unabhängig davon, was der Grund für den Verlust von Informationen auf der Festplatte überhaupt ist.
Es gibt eine Reihe verschiedener Arten von Prozessen, die verwendet werden, um gelöschte Dateien wiederherstellen auf einer Vielzahl von verschiedenen Computern und anderen Datenspeichergeräten. Diese Prozesse können je nach Gerätetyp sowie Betriebssystem, das auf dem Gerät verwendet wurde, unterschiedlich sein. Einer dieser Prozesse für verlorene Daten besteht darin, Abschnitte oder Partitionen von Daten wiederherzustellen, die möglicherweise gelöscht wurden oder verloren gegangen sind, ob absichtlich oder versehentlich.
Gelöschte oder verlorene Partitionen wiederherstellen
Die Wiederherstellung von Datenpartitionen beruht hauptsächlich auf der Verwendung eines Softwareprogramms, das die leeren Abschnitte findet und dann die beschädigten, verlorenen oder gelöschten Informationen repariert oder ersetzt. Diese Art der Datenwiederherstellung zielt auf eine Wiederherstellung ab, die nicht durch physische Schäden am Computer verursacht wurde, obwohl sie in einigen Fällen von Vorteil sein kann, wenn physische Schäden an der Hardware zu gelöschten oder verlorenen Partitionen geführt haben.
Es gibt eine Reihe verschiedener Betriebssysteme, die über Softwareprogramme verfügen, die zur Unterstützung bei der Wiederherstellung gelöschter oder verlorener Partitionen entwickelt wurden. Einige dieser Betriebssysteme umfassen DOS, Windows, Mac, UNIX und Linux sowie einige andere, die üblicherweise auf Computern und anderen Datenspeichergeräten verwendet werden.
Mac-Wiederherstellung
Obwohl es viele Websites im Internet gibt, die kostenlose Mac-Datenwiederherstellungssoftware anbieten, wird die Verwendung dieser Programme nicht empfohlen, es sei denn, Sie wissen, was Sie tun. Die falsche Verwendung einiger dieser Softwareprogramme kann zum dauerhaften Löschen oder Verlust von Partitionen oder anderen Systeminformationen führen, die für das Funktionieren Ihres Betriebssystems wichtig sind. Finden Sie lieber Fachleute, die eine fachkundige Mac-Datenwiederherstellung anbieten, und stellen Sie sicher, dass Sie keinen Schaden anrichten, wenn Sie versuchen, verlorene oder gelöschte Daten selbst wiederherzustellen.
Windows-Wiederherstellung
Windows hat ein großartiges Datenwiederherstellungstool, das Sie entweder herunterladen oder zu einem geringen Preis kaufen können. Je nach Ausmaß der verlorenen Daten und entstandenen Schäden am Betriebssystem sowie anderen Systemen auf der Festplatte kann es jedoch ratsam sein, eine professionelle Datenrettung in Anspruch zu nehmen. Es stehen auch verschiedene Arten von Wiederherstellungs- und Reparaturprogrammen zur Auswahl. Wenn Sie sich also nicht sicher sind, welches für Ihre Anforderungen am besten geeignet ist, entscheiden Sie sich für die fachmännische Wiederherstellung gelöschter oder verlorener Partitionen.
Linux-Wiederherstellung
Linux hat auch ein vollautomatisiertes Softwareprogramm zur Datenwiederherstellung, das gegen eine Gebühr erhältlich ist. Aufgrund der automatisierten Natur des Programms ist es sehr benutzerfreundlich und viele Linux-Benutzer stellen fest, dass sie die Datenwiederherstellung ohne Hilfe erfolgreich initiieren und durchführen können. Es ist jedoch wichtig zu wissen, was Sie tun, bevor Sie den Prozess einleiten, der zum unwiederbringlichen Verlust einiger oder aller Daten führen könnte, während das Linux-Betriebssystem vollständig auf seinen vorherigen Betrieb zurückgesetzt wird.
Professionelle Datenwiederherstellung ist im Vergleich zu den Kosten für den Kauf dieser Art von Softwarepaketen ziemlich erschwinglich. Die Preise für die Wiederherstellung verlorener, beschädigter oder gelöschter Daten werden von drei Faktoren bestimmt. Der erste Teil eines Angebots umfasst die Zeit, die der Techniker voraussichtlich an der Wiederherstellung der Daten arbeiten wird. Der zweite Teil der Kosten bezieht sich auf den Prozentsatz der Daten, die innerhalb des Zeitrahmens wiederhergestellt werden können.