10 Fichtenarten, die jeder kennen sollte
Für die meisten Menschen sind „Nadelbaum“ und „Kiefer“ gleichbedeutend. Dies hat einige Gründe, da die Kiefernfamilie die größte Nadelbaumfamilie ist und das, was wir Kiefern, Tannen und Fichten nennen, alle Mitglieder der Kiefernfamilie sind. Was genau ist eine Fichte? Sind Fichten alle Bäume? Wie unterscheiden sie sich von Kiefern und anderen Nadelbäumen? Und was sind 10 der interessantesten Fichtenarten für Hausgarten und Landschaft?
Der einfachste Weg, um Fichten von Tannen zu unterscheiden, ist die Art und Weise, wie reife Samenzapfen im Baum gehalten werden. Bei Fichten (Picea-Arten) hängen reife Samenzapfen an den Zweigen und fallen intakt vom Baum, während bei Tannen (Abies-Arten) reife Zapfen aufrecht auf den Zweigen gehalten werden und eher zerfallen als intakt fallen.
Nadeln sind auch ein Unterscheidungsmerkmal. Kiefernnadeln (Pinus-Arten) wachsen in Bündeln (Faszikeln) von 1 bis 5 Nadeln, während Fichten und Tannen einzeln befestigt sind. Diejenigen mit scharfem Sehvermögen werden auch bemerken, dass Fichtennadeln mit einem winzigen Zapfen (Pulvinus) an einem Ast befestigt sind, während Tannennadeln mit einer Art Saugnapf direkt am Stamm befestigt sind.
Orientalische Fichte
Fichten können Sträucher, kleine Bäume oder sehr große Bäume sein. Der durchschnittliche Hausbesitzer sollte sich auf die Zwerg- und Miniaturauswahl konzentrieren, die besser in die Wohnlandschaft passt. Die oben abgebildete Picea orientalis ‘Early Gold’ veredelte koniferen ist nach 10 Jahren etwa 2 m groß, hat ordentliche, zarte Nadeln und attraktive, leicht nässende Zweige. Und diese Saatkegel!
Picea orientalis ‘Skylands’ ist eine weitere orientalische Fichte; seine Besonderheit ist sein schönes goldenes Laub. ‘Skylands’ sollte an den längsten Tagen des Sommers vor heißer Nachmittagssonne geschützt werden, sonst verbrennt es. Wenn ‘Skylands’ für Ihren Garten zu groß wird, gibt es einen ausgewählten “Skylands-Sämling” namens ‘Firefly’, der das gleiche goldene Laub zeigt, aber langsamer wächst und kleiner bleibt.
Colorado-Fichte
Die Colorado-Blaufichte (Picea pungens) ist wahrscheinlich für mehr Nadelholzabscheu (wenn nicht sogar regelrechten Hass) verantwortlich als jeder andere Nadelbaum. Denn die wilden Bäume, die in der Natur wachsen, werden riesig! Leider haben zu viele Bauherren und Landschaftsgärtner unwissentlich kleine, junge Exemplare direkt vor den Häusern gepflanzt. In wenigen Jahren überragten die Bäume die Wohnhäuser und bedeckten die Fenster. Es gibt jedoch viele, viele Zwergsorten und ihre Farbe ist atemberaubend in der Landschaft. Schauen Sie sich an, wie Picea pungens ‘Lucretia’, oben abgebildet, mit den violetten Blättern des Rauchbuschs (Cotinus) im Hintergrund kontrastiert. ‘Lucretia’ wächst nur wenige Zentimeter pro Jahr und kann leicht in interessante Strauchformen zurückgeschnitten werden.
Wenn Sie eine traditionellere Fichtenform wünschen, sollten Sie eine Sorte wie Picea pungens ‘Fat Albert’ in Betracht ziehen, die die Kegelform hat, die die meisten Leute mit Nadelbäumen verbinden, wenn auch in einer viel kleineren Größe als die einheimischen Behemoths. Albert wird nach 10 Jahren in der Landschaft ungefähr 3 bis 5 m groß und ist, wie sein Name bekannt ist, an der Basis breit
Norwegische Fichte
Eine weitere sehr verbreitete Fichte ist die Gemeine Fichte oder Picea abies. In der Natur sind diese Bäume sehr groß, mit sehr dunkelgrünen Nadeln auf anmutig weinenden Ästen. Aber Sorten für den Garten gibt es im Überfluss; Dies ist vielleicht die produktivste Fichte, die es gibt! Einige haben auch goldene Nadeln, wie Picea abies ‘Aurea Magnifica’.
Picea abies ‘Pusch’ ist eine kleine Pflanze, die in einer Kugelform mit einer Geschwindigkeit von etwa 5 cm pro Jahr wächst. Diese Frühlingskegel sind so dekorativ wie Blumen. Sie entstand als Hexenbesen (Knospenmutation) auf Picea abies ‘Acrocona’, einer weiteren schönen Fichte.
Einige Fichtensorten haben sogar rote Nadeln! Der Neuaustrieb auf Picea abies ‘Rubra Spicata’ ist rosig und reift dann grün: